Um sichere Produkte zu gewährleisten müssen Risiken ermittelt, bewertet und beherrscht werden. Die Lebensmittel-Branche kennt das als HACCP. Im Pharmabereich gelten GMP-Richtlinien. Dabei verwende ich verschiedene, den Möglichkeiten der Kunden entsprechende Werkzeuge, wie z.B. FMEA, Entscheidungsbäume, Matrix-Strukturen (Auftreten/Auswirkung einer Gefahr) und immer massgeschneiderte Lösungen, die die Komplexität der Prozesse berücksichtigt.
Diese Werkzeuge sind ebenso einsetzbar bei der Evaluation anderer Risiken, wie Standort-, Finanz-, Personal- und Infrastruktur-Risiken.
Risikobasierte Betrachtungen sind Grundlage allen Handelns, im Alltag und im beruflichen Umfeld. Dabei spielen Erfahrung, Prozesskenntnisse und zu einem gewissen Teil auch Intuition eine Rolle. Risiken können unterschätzt werden, weil der Blick auf sie nicht genügend fokussiert ist, oder weil Risiken versteckt sind. Die geschulte und ungeschönte Brille des Beraters, zusammen mit der Kompetenz der Kunden, bringen schnell die notwendigen Resultate und schaffen Klarheit.